Geschichte
| 24.07.1870 | Gründung eines Sanitätszweigvereins für verwundete und kranke Soldaten |
| 05.11.1892 | Gründung der " 15. freiwilligen Sanitätskolonne vom Württembergischen Sanitätsverein zum Roten Kreuz " |
| 28.10.1894 | Vorstellung beim Ehrenpräsident des Württembergischen Sanitätsverein Hoheit Prinz Hermann zu Sachsen-Weimar (36 Helfer) |
| 1895 | erfolgreiche Wiederbelebung eines 15 jährigen durch künstliche Beatmung durch Helfer der Sanitätskolonne |
| 13.10.1903 | Großübung in Ulm mit den Sanitätskolonnen von Tuttlingen , Biberach und Ravensburg |
| Jan 09 | erste bekannte Tätigkeitsbericht von 1908 über 143 Hilfeleistungen und 25 Krankentransporte |
| 1914-18 | wurden von 74 Helfern 1756 Verwundete vom Bahnhof Tuttlingen zu den eingerichteten Lazaretten gebracht |
| 27.07.1924 | 30jähriges Bestehen ( 44 aktive und 150 passive Mitglieder ) |
| 1925 | Anschaffung des ersten motorisierten Sanitätsfahrzeuges im Wert von 18000 Reichsmark ( einziger Krankenwagen zwischen Tübingen und Konstanz) |
| 1930 | Tätigkeitsbericht : 50 x Straßenhilfsdienst,321 xKrankenwagen,12 x Festen und Sportveranstaltungen, 43 x Krankenpflege, 35 x zur Desinfektion bei ansteckenden Krankheiten |
| 26.06.1932 | 40jähriges Jubiläum: Übung mit 80 aktiven Mitgliedern darunter noch 7 Gründungsmitglieder von 1892 |
| 23.10.1934 | Gründung einer Helferinnenabteilung |
| 1939-45 | Betreuung einer ständigen Verpflegungsstelle auf dem Bahnhof sowie die Durchführung von Verletztentransporten zu den umliegenden Lazaretten |
| 1948 | Wiederbegründung des Roten Kreuzes |
| 12.07.1952 | 60jähriges Bestehen der Sanitätskolonne |
| 1954 | erfuhr das Rote Kreuz eine " Umstrukturierung ", aus der Sanitätskolonne wurde eine Bereitschaft |
| 1955 | Beschaffung eines Anhängers der das Material zur Erstellung eines Verbandsplatzes mitführt |
| 1957 | Gründung einer Jugendrotkreuzgruppe |
| 1958 | Erste Blutspendeaktion in Tuttlingen |
| 1967 | 75-Jahr-Feier des Ortsvereins Tuttlingen |
| 1974 | Bau der Rettungswache ( Hans-Köpf-Haus ) in der Möhringer Vorstadt |
| 1979 | Beschaffung des ersten Gerätewagens ( VW LT 35 ) |
| 1984 | Eingliederung in den Kat.-Schutz ( Betreuungs- und Betreuungsleitzug ) |
| 1986 | Beschaffung eines Mannschaftstransporters aus Kath.-Schutz Beständen ( VW T2 Baujahr 1976 ) |
| 17.09.1988 | Einweihung des Erweitungsbau der Rettungswache mit neuen Gruppenräumen und Garage |
| 1989 | Betreuung von 200 Übersiedlern aus der DDR |
| 12.09.1992 | 100-Jahr-Feier mit Internationalem Leistungsvergleich |
| 1993 | Auflösung des Betreuungs- und Betreuungsleitzuges und Gründung einer SCHNELL-EINSATZ-GRUPPE sowie die Beschaffung des ersten SEG-Fahrzeuges ( VW T4 ) |
| 1997 | Beschaffung eines zweiten SEG-Fahrzeuges ( VW LT 28 TDI ) |
| 1998 | 40 Jahre Blutspenden in Tuttlingen |
| 1999 | Beschaffung eines aufblasbaren Zelt (ARZ-30) und eines Leuchtballon (Sirocco) |
| 30.08.2000 | 50.000 Blutspender in Tuttlingen (seit 1958) |
| 12.02.2001 | Beschaffung eines Mannschaftstransporters ( VW LT 28 TDI ) |
| 2006 | Beschaffung eines Gerätewagen Sanitätsdienst |
| 01.04.2007 | Anfang der Umstellung auf digitale Funkalamierung |
| .04.2007 | Einweihung der neuen Integrierten Leitstelle (ILS) |
| 08.12.2007 | Übergabe des AB MANV 25+ vom Land Baden-Württemberg |
| 28.08.2008 | 50 Jahre Blutspenden in Tuttlingen. Ebenfalls durften wir den 60.000 Blutspender begrüßen |
|
03.04.- 04.04.2009 |
Überlandeinsatz beim NATO-Gipfel in Baden-Baden (Rheinau) |
| 08.06.2009 | Übergabe KTW-B von Innenministerium |
| 17.09.2010 | Tunnelübung (Kreuzstrassentunnel) |
| 10.2010 | Kauf eines Wechselladerfahrzeug (WLF) |
| 25.09.2011 | Überlandeinsatz beim Papst Besuch in Freiburg |
| 03.10.2013 | Überlandeinsatz beim Bürgerfest Stuttgart mit dem AB-MANV |
| Sept- Okt. 2015 | Mehrere Einsätze im Rahmen der Flüchtlingshilfe. Hauptsächlich waren wir in der ehemaligen Kaserne in Immendingen eingesetzt |
| 12.2015 | Übergabe eines weiteren KTW-B jedoch dieses Mal vom Land Baden-Württemberg |
| 08.01.2016 | Wir durften den 70.000 Blutspender in Tuttlingen begrüßen heißen |
| 24.06.2016 | Großeinsatz aufgrund von einem Unwetter auf dem Souhtside Festival |

